Unsere Konstante ist die Veränderung. Vor ein paar Wochen haben wir diesen Reisebeitrag über Finnland begonnen und schon ist der Titel überholt und muss verändert werden, denn es geht nicht ins Baltikum und über Polen zurück, sondern über die Ålandinseln und Schweden. Weshalb? Deshalb: Die Inzidenzwerte aller baltischen Länder sind auf weit über 300 gestiegen, außerdem hat Polen sein Mautsystem für Fahrzeuge über 3,5 t ausgerechnet ab dem 1. Oktober von Radarortung auf GPS umgestellt. An sich ja eine gute Idee, im Moment herrscht aber an den Grenzen und im Internet wohl Chaos, wenn man den dort veröffentlichten Berichten der Trucker Glauben schenken darf. Das ist uns alles zu dumm, also geht es über die Ålandinseln, die wir auch noch nicht kennen, und Schweden zurück.
Eigentlich hatten wir vor zwei Jahren geplant, uns nun gerade auf dem Rückweg aus Kasachstan und Kirgistan zu befinden. Im letzten Jahr hatten wir dann vor, anstatt dieser großen Tour Finnland und das Baltikum heimzusuchen. Das funktionierte dann auch nicht, so dass, wie ihr ja alle nachlesen konntet, nur Schweden und im Spätsommer Italien möglich waren. Kasachstan und der restliche „wilde Osten“ werden wohl weiterhin noch warten müssen, aber Finnland ist jetzt, frisch geimpft, wohl möglich. Also schiffen wir uns am 27. August abends um 23.30 Uhr in Travemünde ein. Finnlady heißt das Schiff, das uns in rund 30 Stunden nach Helsinki bringen soll. Aber lest selbst: